Neuer Text

Neuer Text

Herzlich willkommen


Wir sind jetzt für Sie da!!!

Familienfeiern, Hochzeiten, Gastronomie, 
Seminare, Firmenveranstaltungen,
Fremdenzimmer 
in Starzach-Felldorf

Es gibt noch Termine für 2025 und 2026!

Sie finden uns südlich von Stuttgart 
zwischen Tübingen - Rottenburg und Horb,
Böblingen - Sindelfingen und Rottweil.


Neue Termine für unser Schlossscheunen-Menü (nur mit Reservierung)! 
Freitag, 22. August 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 23. August, 2025, 19:00 Uhr 
Weitere Informationen unter "Aktuelles"

Am Samstag, 23. August 2025 begrüßen wir Sie ab 21:30 Uhr in unserem stimmungsvollen Saal 
zum entspannten Treff an unserer Bar. 
Wir bieten in ungezwungener Atmosphäre verschiedene Getränken 
und schwäbisch-mediterrane Tapas, solange Vorrat reicht
- ohne Reservierung -



Wir nehmen jetzt Ihre Termine 
und Reservierungen 
entgegen



Öffentliche Termine werden unter "Aktuelles" bekannt gegeben.

  • Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schlossscheune.
Weiter zu Aktuelles Weiter Kontaktieren Sie uns

Kunsthandwerker-
markt, 
Regionalmarkt,
Allgemeines

Es sind Kunsthandwerkermärkte jährlich im Herbst geplant. 

Voraussichtliche Termine für 2025:

Freitag, 7. November 2025
Samstag, 8 November 2025
Sonntag, 9.November 2025 
(Am Sonntag nur Ausstellung 
- kein Verkauf -
Sonntagsverkaufsverbot).

Bei Interesse als Aussteller freue ich mich über eine Kontaktaufnahme.

Gerne verwöhnen wir Sie mit einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot.


Kutscherstube


In unserer gemütlichen Kutscherstube bieten wir Ihnen Platz für  bis zu 
30 Personen.
Wir möchten Ihnen überwiegend regionale und saisonale, frisch zubereitete Speisen in gepflegter Atmosphäre anbieten. 

Die Kutscherstube kann für kleinere Veranstaltungen gebucht werden.

Für kleinere Gruppen bis 30 Gäste bietet die Kutscherstube auch bei unserem
Schlossscheunenmenü einen ganz besonderen Rahmen.



Veranstaltungen, Seminare, 
Familienfeste

 

Bei Interesse für private Feste und Veranstaltungen, Firmenveranstaltungen sowie Seminare und Schulungen können Sie Sich gerne für einen  Informations- und Besichtigungstermin mit uns in Verbindung setzen. 


Die maximale Gästezahl im gesamten Gebäude incl. Kutscherstube, Saal, Galerie und Dachgeschoss ist auf 160 Personen begrenzt (Reglementierung) - eine Ausnahme hiervon ist nicht möglich.




Allerlei Wissenswertes

Für Ihr Auto bieten wir auf dem Schlosshof einen kostenfreien Parkplatz. Fahrradstellplätze finden Sie nördlich am Gebäude.


Felldorf und seine Umgebung hat viel zu bieten!


Die Schlossscheune liegt im Herzen von Felldorf (Gemeinde Starzach) am Rande des idyllischen Schlosshofes.


Lage/Ausflüge und Highlights/Städte

Lage

Felldorf auf 517 m Höhe, mit ca. 480 Hektar und knapp 800 Einwohner liegt zwischen Horb und Rottenburg am Neckar auf der Hochfläche zwischen dem Tal der Eyach und dem Neckartal, ca. 20 km südwestlich von Tübingen.

Die Dörfer Bierlingen, Börstingen, Felldorf, Sulzau und Wachendorf bilden die Gemeinde Starzach (Zusammenschluss 01.01.1972). Den Ort Starzach als solchen gibt es nicht.


Aufgrund der überaus idyllischen und reizvollen Lage wird Starzach als Toskana des Landkreises Tübingen bezeichnet - ein sehr idyllischer und liebenswerter Ort.


Felldorf, auf einer Anhöhe zwischen Schwarzwald, Stuttgart, Tübingen und der Schwäbischen Alb gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen - schöne Wanderwege und der Radweg im „Neckar-Erlebnistal“, historische und moderne Städte in direkter Umgebung.


Städte (Entfernungen mit dem Auto in ca. Minuten)

Horb, 10 Min.

Haigerloch, 10 Min.

Hotel Schloss Weitenburg, 10 Min.

Bischofsstadt Rottenburg am Neckar, 25 Min.

Tübingen, 30 – 35 Min.

Bebenhausen 35 Min.

Burg Hohenzollern, 30 – 35 Min.

Metzingen, 55 – 60 Min.

Flughafen Stuttgart,

Stuttgart, 60 -75 Min.

Freudenstadt, 40 – 45 Min.

Überlingen, 75 – 80 Min.


Wanderungen/Radausflüge/Natur/Aktivitäten

Für Wanderungen und Radtouren ist Starzach sehr schön. Über dem Neckartal und der etwas entfernteren Schwäbischen Alb idyllisch gelegen, bietet Starzach viele besondere Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten.

Die Strecken lassen sich direkt vom Haus aus sehr gut verlängern oder abkürzen und führen durch kühle Wälder und Täler, auf Hochebenen, über weite Fluren….

Sehr empfehlenswert sind Ausflüge von Rottenburg zur Wallfahrtskirche Weggental, die sehr bekannte Wurmlinger Kapelle inmitten der Weinberge, der verwunschene Märchensee bei Wendelsheim mit schöner Aussicht und altem Steinbruch, Kanufahrten am Neckar, Golfplatz in Sulzau, Schloss Weitenburg mit sehr schöner Aussicht, guter Küche und besonderen Angeboten, Burg Hohenzollern bei Hechingen, Schloss Lichtenstein, eine meiner Lieblingswanderrouten südlich der Burg Hohenzollern (nördlich von Onstmettingen-Zellerhorn-Nägelehaus-Aussichtspunkt Zollerblick, Hängender Stein), Hirschkopf, Traumland (Freizeitpark bei Sonnenbühl), Bärenhöhle,…

In der näheren Umgebung laden mehrere Museen zu einem informativen Besuch ein:

- Dorfmuseum Börstingen (So., 14 - 17 Uhr im Sommer)

- Römische Villa in Hechingen-Stein

- Atomkeller-Museum in Haigerloch

- Kunstmuseum Tübingen

- Auto- und Spielzeugmuseum Boxenstop

- Museum Hohentübingen / Museum der Universität Tübingen / Stadtmuseum Tübingen

- Botanischer Garten Tübingen

- Kloster und Schloss Bebenhausen

- Diezösan-Museum in Rottenburg

Öffnungszeiten und weitere Museen finden Sie im Internet.


Grillstellen

Die öffentliche und sehr schön gelegene Grillstelle „Maizel“ befinden sich in Felldorf – ca. 400 m entfernt. Man findet sie direkt am Ortsausgang (in Richtung Bierlingen) links in Richtung Norden. Unter anderen hat hier der Räuber Maizel, der in der Nachbarschaft in der Herdererstr. in einem ca. 400 Jahre alten und noch sehr gut erhaltenen Haus im Gefängnis saß, hier seine Richtstätte gefunden...

Auch in Bierlingen findet sich eine sehr schöne öffentliche Grillstelle, die bei einer Wanderung aufgesucht werden kann.

Wir können Ihnen Holz gegen Entgelt zur Verfügung stellen.


Spielplatz

Der öffentliche, sehr schöne Spielplatz befindet sich vor der Ferienwohnung im Schlosshof unter alten Linden.


Nahversorgung

Märkte und Veranstaltungen in der Umgebung

Diese Angaben sind aufgrund von möglichen Änderungen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie Sich zusätzlich über die aktuellen Zeiten im Internet.

Wochenmarkt in Rottenburg (Dienstag, Donnerstag, Samstag, 7:00 Uhr – 12:30 Uhr)

Wochenmarkt in Nagold (Mittwoch, Samstag, 7:00 Uhr – 14:00 Uhr)

Wochenmarkt in Tübingen (Montag, Mittwoch, Freitag, 7:00 Uhr – 13:oo Uhr, Samstag, 8:00 Uhr – 13:00 Uhr)

Wochenmarkt in Horb (Freitag, 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr)

Weitere Informationen über Veranstaltungen und Sehenswertes finden Sie auch auf unserem Aussteller.


Einkaufen (-ohne Gewähr- bitte informieren Sie Sich zusätzlich im Internet über aktuelle Zeiten)

In ca. 2 km Entfernung erreichen Sie in Bierlingen den Supermarkt Netto Markendiscount, Stumpacher Weg 2, 72181 Starzach-Bierlingen. Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Hier ist auch die Bäckerei Sehne mit Café vertreten. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Sonntag 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

Metzgerei Schäfer, Rathausgasse 4/1, 72181 Starzach-Bierlingen. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mittwoch und Sonntag geschlossen

Metzgerei Haid, Kurstr. 36, 72401 Haigerloch-Bad Imnau. Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Sonntag und Montag geschlossen.


Gastronomie in der Nähe

 Schlossscheune Felldorf

Unsere Kutscherstube und unser Saal in der Schlossscheune haben wir gelegentlich (und überwiegend nur nach vorheriger Anmeldung) geöffnet. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte aus unserer Homepage. Für Veranstaltungen (Familienfeiern, Seminare, … ) bis max. 160 Personen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Gasthaus Hirsch

Lange Str. 11, 72181 Starzach-Felldorf, Tel. 07483 243 – ein familiengeführtes Gasthaus, hat nur gelegentlich geöffnet


Gastwirtschaft Zum Löwen

Herderer Str. 1, 72181 Starzach-Felldorf, Tel. 0176 70977332 – ein familiengeführtes Gasthaus, hat nur sehr selten freitags und samstags abends geöffnet.


Hofcafe Alte Brauerei

Neuhauserstr. 10/1, 72181 Starzach-Bierlingen, Tel. 07483 92860 – Sonntag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr – sehr leckere Kuchen – Reservierung ist dringend zu empfehlen.


Weitere Gaststätten gibt es gut erreichbar zum Beispiel Schloss Weitenburg mit einem vielfältigen Angebot, weitere Restaurants in Bad Imnau, Bieringen, Horb, Rottenburg, Tübingen


Fakten und Geschichtliches aus Felldorf und die Schlossscheune

 Geschichte (teilweise nicht sicher fundierte Quellen):

Felldorf wurde 1324 erstmals in einem Güterverzeichnis der Diözese Konstanz erwähnt unter dem Namen „Veldorf“. Bis 1805 standen die früher selbstständigen starzacher Gemeinden unter reichsritterlicher Herrschaft (Freiherren von Ow und Freiherren Raßler von Gamerschwang).

1805 Kurfürstentums Württemberg, aus ihm ging 1806 das Königreich Württemberg hervor.

Mit der neuen Verwaltungsgliederung wurden die fünf Dörfer dem Oberamt Horb zugeordnet.

1938 – während des Nationalsozialismus wurden die Ortschaften dem Landkreis Horb zugerechnet.

Als Teil der französischen Besatzungszone wurden sie 1945 deshalb dem neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern zugeordnet, das 1952 im Land Baden-Württemberg aufging.


Kirche: Ca.1450 (keine gesicherte Quelle) wurde zentral nahe der alten Kirche und dem Pfarrhaus das Schloss und Nebengebäude erbaut.

Nach dem Abriss des Schlosses wurden die drei Schlossscheuern errichtet. Ca. 1945 kaufte die Gemeinde große Teile der Flächen/Gebäude mit unterschiedlicher Nutzung (Rathaus/Jugendraum, Veranstaltungsraum, Bürgerhaus, Schlosskeller/Lager).

1747 wurde die frühere Kirche im barocken Stil erbaut (im Mittelalter als Kapelle bekannt, 1801 zur Pfarrkirche erhoben). 1974 wurde die alte Kirche abgebrochen und durch die neue Kirche ersetzt, da sie beim Neubau der Straßen im Wege stand. Viele Felldorfer sprechen heute noch wehmütig von ihrem "Kirchle".


Unsere Schlossscheune, die jüngste der drei Scheunen, gut 200 Jahre alt, diente laut Erzählungen früher als Getreide-, Heu- und Strohlager. Nach weiteren Nutzungen z.B. als Getränkehandlung, wurde sie von unserem Voreigentümer aufwändig und liebevoll als Lagerraum für eine private Kutschensammlung umgebaut. Altersbedingt und weil die Kutschen verkauft wurden, sollte diese Scheune dann veräußert werden. 2017 konnten wir das wunderschöne Gebäude übernehmen.

2.   Über uns

2017 haben wir die „jüngste“ der drei Schlossscheunen in Felldorf gekauft und liebevoll umgebaut.

Nach weiteren umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen dürfen wir dieses Gebäude nun für Veranstaltungen, gastronomisch und für Feriengäste genutzt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



Fremdenzimmer / Ferienwohnung


Die Fremdenzimmer, die gemeinsam mit der Küche auch als Ferienwohnung genutzt werden können, sind renoviert und können gebucht werden.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: